Kopfzeile

Inhalt

Grossinvestition ins Entwässerungssystem der Gemeinde Wettingen

30. April 2021
Für 2,94 Mio. Franken sollen das Pumpwerk Aesch und die Regenbecken Bahnhofstrasse, Schwimmbadstrasse und Tödistrasse ertüchtigt werden.

Das Entwässerungssystem der Gemeinde Wettingen weist zu den rund 61 km öffentlichen Kanalisationsleitungen auch vier systemrelevante Sonderbauwerke auf, die einerseits als Pumpwerk den Transport der Schmutzwasserfracht ins höher gelegene Entwässerungssystem übernehmen, andererseits als Regenbecken, welche bei lang anhaltenden, starken Regenereignissen ein regulierendes und gewässerschonendes Ableiten des verschmutzten Abwassers sicherstellen.

Die bestehenden Installationen, erstellt in den Jahren 1964 bis 1996, sind aufgrund der neuen Gesetzgebung des Grundwasserschutzes und der Arbeitssicherheit anzupassen oder zu erneuern. Die Erhaltung der Bausubstanz und der Fortbestand einer einwandfreien Funktionstüchtigkeit für die kommenden 50 Jahre werden mit der vorgesehenen Ertüchtigung erreicht.

Die Sonderbauwerke werden an das Prozessleitsystem der ARA Turgi angeschlossen und können zukünftig zentral gesteuert und bewirtschaftet werden. Mit der Umsetzung der Ertüchtigungsmassnahmen wird der Gewässerschutz verbessert.

Die in der Generellen Entwässerungsplanung Wettingen (GEP) von 2001 vorgemerkten Ertüchtigungsmassnahmen werden umgesetzt. Die Kosten werden vollumfänglich über den Eigenwirtschaftsbetrieb der kommunalen Abwasserbeseitigung finanziert.

  • print
Webstatistik

Wir verwenden eine Webstatistik, um herauszufinden, wie wir unser Webangebot für Sie verbessern können. Alle Daten werden anonymisiert und in Rechenzentren in der Schweiz verarbeitet. Mehr Informationen finden Sie unter “Datenschutz“.

Dürfen wir Ihre anonymisierten Daten verwenden?

×