Kopfzeile

Inhalt

Feuersbrunst vom 7. April 1742

17. Apr. 1742
Vernichtend war die Feuersbrunst vom 7. April 1742, gegen die Mittagszeit, die wie folgt beschrieben ist: 'Da jedermann auf dem Felde war, ist unversehens und ohne zu wissen woher, im Esch bei einem starken Wind Feuer ausgebrochen und hat in kurzer Zeit 11 Firsten, 13 Gerechtigkeiten mit 16 Haushaltungen und mit 77 Personen, 100 fruchtbaren Bäumen, fast sämtlichen Hausrat, Schiff und Geschirr, Bettgeräte, Heu, Stroh, Speis und Trank jämmerlich verbrannt. Der Schaden belief sich nach Schätzung des Landvogts auf 7'000 Gulden. Der Landvogt erlaubte kraft gegebener Urkunde 3 Monate lang in der Grafschaft Liebesgaben zu sammeln. Die Sammlung trug etwa 2'000 Gulden ein nebst 266 Stück Holz zum Bau der neuen Häuser'.
  • print