Kopfzeile

Inhalt

Gemeindewappen

5. Juli 1957
Ueber die Entwicklung des Wettinger Gemeindewappens ist zusammenfassend Folgendes zu sagen: Das Wappen "maris stella", also das einfache Meersternwappen, hat ein ehrwürdiges Alter und eine interessante geschichtliche Vergangenheit.

Es ist um 1447 als Teil des Klosterwappens entstanden, im Verlaufe der Jahrhunderte mehrmals als eigentliches Klosterwappen von Äbten und Konvent gebraucht, um 1657 der Gerichtsherrschaft und der Gemeinde Wettingen zugeschrieben und ca. 1831 - 1845 von den Gemeindebehörden in ihr Siegel aufgenommen worden.

An der Gemeindeversammlung vom 5. Juli 1957 wurde es zum offiziellen Gemeindewappen erklärt worden.

Heraldisch wird das Wappen so umschrieben (Blasonierung): "Im Wellenschnitt geteilt von Rot mit sechsstrahligem gelbem Stern, und von Weiss mit drei blauen Wellen".

1845 entstand eine Variante, in welcher ein Rebstock mit zwei Trauben und einem Rebblatt im rechten oberen Viertel auftaucht.
  • print