Kopfzeile

Inhalt

Pilotprojekt "Aus altem Werkstatt-Kleiderschrank wird ein Bücherschrank"

18. Oktober 2022

Die Gemeinde Wettingen startet ein einjähriges Pilotprojekt mit drei «Offenen Bücherschränken»

Die offenen Bücherschränke im Brühlpark, Spielplatz Rebhalden und Spielplatz Scharten wurden eröffnet und sie dienen fortan als literarische Kommunikationsplattform.

Hier können künftig ausgemusterte Bücher in das Regal gestellt werden und gleichzeitig kann man sich zu neuer Lektüre inspirieren lassen. Wer will, kann jederzeit ein Buch bringen oder mitnehmen. Der Bücherschrank fördert auf einfache und unkomplizierte Weise den Tausch von Büchern. Der ehemalige Kleiderschrank wird so zum Begegnungsort und zur kleinen Bildungsstätte.

Mit den beiden Bücherschränken entsteht in Wettingen ein Ort des Austausches, wo alle ihre Lesespuren hinterlassen können und wo man sich ungezwungen auf neue Lektüre einlassen kann. Der Bücherschrank steht allen Passantinnen und Passanten offen, unabhängig davon, ob Sie in Wettingen wohnen.

Nach der Einrichtung müssen die Bücher periodisch sortiert und ordentlich in das Regal eingereiht werden. Dabei werden zerschlissene Bücher oder Exemplare mit zweifelhaftem Inhalt entsorgt. Der Werkhof wird auf seiner regulären, wöchentlichen Kübeltour, jeweils einen Blick in den Bücherschrank werfen und für Ordnung sorgen.

Damit für diese Bücherschrank Tätigkeit möglichst wenig Arbeit anfällt, gilt es bei der Nutzung des Bücherschrankes einige Regeln zu befolgen:

  • Bringen Sie Bücher, die Sie selbst gut finden und die ein breites Publikum ansprechen (inkl. Kinder und Jugendliche).
  • Nicht geeignet sind: Fachliteratur, Schulbücher, Zeitschriften und Werbematerial.
  • Die Bücher sollten in gutem und sauberem Zustand sein.
  • Bringen Sie nur Einzelbücher. Der Bücherschrank ist weder Antiquariat noch Entsorgungsstelle.
  • Wenn das Regal im Bücherschrank voll ist, nehmen Sie bitte Ihre mitgebrachten Bücher wieder nach Hause.
  • Achten Sie auf die vorgegebene Ordnung und versuchen Sie, Ihre Bücher nach bestem Wissen einzuordnen.
  • Verboten sind Bücher mit pornografischem, rassistischem oder gewaltverherrlichendem Inhalt.

Der Tausch von Büchern ist ein kleiner Schritt in Richtung Schonung wertvoller Ressourcen. Indem wir zu unseren Konsumgütern Sorge tragen, sie lange nutzen, reparieren oder mit anderen teilen, machen wir wertvolle, kleine Schritte in Richtung bewussten Konsum.

Machen Sie einen kleinen Schritt und schauen Sie vorbei!

Zugehörige Objekte

Name
Bilder_Bucherschranke.pdf (PDF, 570.22 kB) Download 0 Bilder_Bucherschranke.pdf
  • print