Kopfzeile

Inhalt

Das Industriezeitalter

1. Jan. 1857
Das Industriezeitalter auf Wettinger Boden begann, als Johann Wild-Sieber, der Sohn des Badener Firmengründers, im Jahre 1857 von alt Landammann Dorer-Egloff einen Teil der früheren Klosterbesitzungen nämlich Säge, Mühle, Metzg, Kanzlerhaus und Wirtshaus erwarb und an der Limmat eine Baumwollspinnerei einrichtete. Nach der Eröffnung des Fabrikbetriebes im Jahre 1858 begann das Unternehmen schon bald zu florieren; am gegenüberliegenden Ufer auf Neuenhofer Territorium, der Damsau, wurde 1865 eine Weberei angegliedert, der 1868 eine zweite Spinnerei folgte. 1867 beschäftigte das Unterhehmen durchschnittlich 350 Arbeiternehmer, was für Wettingen, das 1860 1554 Einwohner zählte, von erheblicher Bedeutung war. Die Spinnerei, die auf ihrem Zenith im Jahre 1873 sogar 800 Personen Verdienst gab, war für die Entwicklung der Gemeinde in der zweiten Hälfte des Jahrunderts bestimmend.
  • print